Kirchenmusik aktuell

Advent im Spital 2023

Advent im Spital 2023

Auch in diesem Jahr laden wir wieder in der Adventszeit jeden Donnerstag und Freitag um fünf nach fünf in die Spitalkirche ein. Im Advent im Spital werden verschiedene Ensembles die Besucher immer mit einer halben Stunde Musik auf die Weihnachtszeit einstimmen.

  • Den Anfang machen am Donnerstag, dem 7. Dezember Weibsblech aus Trebgast
  • Am Freitag, dem 8. Dezember singt Sound of Faith aus Kulmbach
  • Den Donnerstag, den 14. Dezember gestaltet der Kindergarten Waaggasse
  • Am 15. Dezember musizieren die Kulmbocher Stollmusikanten
  • Am 21. Dezember gastiert das Zitherensemble Zeitlos
  • und am 22. Dezember singt das Vokalensemble TonARTen gemeinsam mit den Besuchern Advents- und Weihnachtslieder

Der Eintritt ist jeweils frei – um Spenden zur Finanzierung bitten wir ganz herzlich.

Weihnachtsoratorium – einmal anders

Weihnachtsoratorium – einmal anders

Bob Chilcotts Christmas Oratorio in der Petrikirche

Am 3. Adventssonntag, dem 17. Dezember, erklingt ein „anderes“ Weihnachtsoratorium in der Petrikirche. Um 17 Uhr führt die Kulmbacher Kantorei das Christmas Oratorio auf.

Der britische Komponist Bob Chilcott erzählt die Weihnachtsgeschichte von der Ankündigung der Geburt an Maria bis zur Anbetung durch die drei Weisen mit modernen, geradezu musicalhaften Klängen. Ganz wie im bekannten Vorbild Johann Sebastian Bachs stellt er dabei die Berichte aus den Evangelien und betrachtende Texte gegenüber. In einer außergewöhnlichen Besetzung wird der Chor begleitet: ein Blächbläserquintett, Querflöte, Harfe, Orgel und Pauken bilden das Instrumentalensemble. Die Solisten sind Natalia Mattas-Weiche (Kulmbach, Sopran), Stefanie Hruschka-Kumpf (Heilsbronn, Mezzosopran), Reiner Geißdörfer (Nürnberg, Tenor und Evangelist) und Johannes Green (Schwabach, Bass).

Als Instrumentalisten sind das Ensemble Quintessenz, Ulrike Hünefeld (Feucht, Flöte), Sigrid Hopperdietzel (Nürnberg, Harfe), KMD Gerd Hennecke (Sulzbach-Rosenberg, Orgel) und Günther Peppel (Kronach, Pauken) zu hören, die Gesamtleitung hat Stadt- und Dekanatskantor Christian Reitenspieß.

Karten gibt es bereits jetzt online im Vorverkauf. Die Tickets kosten 20/17/14 € (ermäßigt für Schüler ab 14, Studenten und Mitglieder der „Freunde der Kirchenmusik“ 14/11/8€, Kinder unter 14 Jahren kostenlos). Ab Anfang Dezember können Karten wie gewohnt bei Bürobedarf Renner & Rehm in der Georg-Hagen-Str. 23, 95326 Kulmbach erworben werden, Restkarten gibt es am 17.12. ab 16 Uhr an der Kasse.

Silvestergala

Silvestergala

Auch in diesem Jahr findet wieder unsere traditionelle Silvestergala statt. Am 31. Dezember um 22 Uhr öffnet die Petrikirche wieder ihre Pforten zu einem musikalischen Jahresausklang.

Das Vokalensemble TonARTen unter der Leitung von Stadt- und Dekanatskantor Christian Reitenspieß hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Von Anton Bruckner bis Billy Joel und von Kurt Weill bis Pharell Williams spannt sich der weite Bogen. An Klavier und Orgel wird der junge Musiker Sebastian Fraatz aus dem nordhessischen Melsungen zu hören sein (dem früheren Wirkungsort von Christian Reitenspieß). Die Besucher können sich jetzt schon auf die eine oder andere musikalische Überraschung freuen.

Der Eintritt ist frei, wir bitten um Spenden am Ausgang für die Kirchenmusik.

Film über Rieger-Orgel St. Petri Kulmbach

Mitte Dezember an einem wunderschönen Wintersonnentag konnten wir unsere mittlerweile 22 Jahre junge Rieger-Orgel zu St. Petri Kulmbach für einen kleinen Image Film aufzeichnen.

Der Gastorganist Paul Fey aus Leipzig war begeistert von der Farbigkeit unseres Instruments und überwältigt von dessen Power.

Alles, was zu hören ist, wurde in einem Take aufgenommen. Mikrofone waren auf dem Rückpositiv und am Altar.

Die Kommentare auf YT sind durchweg positiv und an dieser Stelle können wir auch der Firma Rieger danken, trotz der damaligen Standortschwierigkeiten ein tolles Konzept realisiert zu haben. Rein technisch bräuchte jede Orgel so eine präzise mechanische Traktur 🙂

2023 wird es von Herrn Fey auch die ein oder andere Komposition zu hören geben, welche ja online auf seinem Channel verfügbar sein. Seine Fanfare „Joy to the world“ wurde ebenfalls bei uns eingespielt.

Ich wünsche viel Freude beim Hören unter folgendem Link auf YouTube

https://youtu.be/FwHI3l06ack