Gottesdienste

Aufgrund der landesweiten Sorge, dass die Energie im Winter knapp werden könnte, hat der Kirchenvorstand beschlossen, aus Energiespargründen die Nikolaikirche von Neujahr bis in den Frühling 2023 hinein für Gottesdienste nicht mehr zu nutzen. Nach langem Ringen hat man sich auf den Kompromiss verständigt, Gottesdienste in den kommenden Wintermonaten 2023 nur in der Spitalkirche anzubieten, und zwar nur einen am Sonntagvormittag um 10 Uhr. Die Petrikirche wird traditionsgemäß sowieso zwischen Neujahr und Palmsonntag für Gottesdienste nicht genutzt. Für die Gottesdienste unter der Woche in der Spitalkirche, – am Mittwoch 19 Uhr und am Samstag 17 Uhr, – ändert sich nichts. Es empfiehlt sich generell warme Kleidung. Wer mag, kann gerne für sich aber auch eine Decke mitbringen, ohne komisch angesehen zu werden.

Gottesdienstzeiten

Mittwochs 19:00 Uhr Spitalkirche „30 Minuten für Gott“

Samstags 17:00 Uhr Spitalkirche

Sonntags 10:00 Uhr Petrikirche (zwischen Gründonnerstag und Silvester) / Spitalkirche (zwischen Neujahr und Palmsonntag)

Café Clatsch

monatlich jeden dritten Mittwochnachmittag im Burggut, 14:30 Uhr. Infos bei Jutta Lange T. 7 49 49.
 

Freundeskreis der Akademie Tutzing

Wir laden herzlich mit dem Kath. Kulturkreis Kulmbach und der Kath. Erwachsenenbildung Kulmbach ein:

Dienstag 17. Januar 2023, 19.45 Uhr

Gemeindesaal St. Hedwig, Kulmbach,

„Die Aufgaben der Tafel unter besonderem Bezug zur Tafel Kulmbach“

Elfriede Höhn, Stadtsteinach

Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot – und dennoch gibt es Lebensmittel im Überfluss. Die Tafeln bemühen sich um einen Ausgleich – mit ehrenamtlichen Helfern – für die Bedürftigen ihrer Stadt. Das Ziel der Tafeln ist es, dass alle qualitativ einwandfreien Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, an Bedürftige verteilt werden. Die Tafeln helfen so diesen Menschen eine schwierige Zeit zu überbrücken und geben ihnen dadurch Motivation für die Zukunft. Mit diesen Gedanken und Vorsätzen wurde die Kulmbacher Tafel mit Hilfe des Caritasverbandes 2004 gegründet. Die 1. Vorsitzende Elfriede Höhn wird uns die Kulmbacher Tafel und ihre Sorgen und Nöte  detailliert vorstellen. Es ergeht herzliche Einladung. Alle Ihre Spenden gehen aufgerundet durch uns an die Tafel.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Friedhelm Haun                              Dr. Bernd und Waltraut Matthes

PS. Nächste Veranstaltung Mittwoch 15.02.2023, 19.30 Uhr,

wieder im Martin Luther Haus

Kontakt (noch gültig):

Dr. Bernd Matthes, Telefon: 09221 / 66715, bernd_matthes@web.de