Freitag, 23. Juni, 19 Uhr: „Denn er hat seinen Engeln befohlen …“, „Hebe deine Augen auf …“, „Wirf dein Anliegen auf den Herrn …“ – diese und andere chorische Juwelen aus stammen aus dem wohl berühmtesten Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy, dem „Elias“. Dieses „Oratorium nach Worten des Alten Testamentes“ gehört zu den mittlerweile populärsten Chorwerken überhaupt – doch das war nicht immer so. Gleich nach seiner Uraufführung im Jahre 1846 beim Musikfest in Birmingham wurde es auf vielen Musikfesten durch die großen Oratorienchöre, Musikvereine und Singakademien aufgeführt. Dass in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Aufführungen des ELIAS radikal zurückgingen hatte zwei Ursachen. Zum einen wandte sich die musikalische Jugendbewegung der Zwanziger Jahre sowohl von der Musik der Romantik als auch dem Chorvereinswesen ab. Der Antisemitismus des Nationalsozialismus tat dann sein Übriges, Mendelssohn aus den Konzertprogrammen verschwinden zu lassen. So dauerte es bis in die sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts, bis der „Elias“ wieder auf die Konzertprogramme kam und wieder an die Spitze der Beliebtheitsskala großer Chorwerke aufrücken konnten.
„Elias“ ist eine der reifsten Schöpfungen von Mendelssohn, sein letztes vollendetes großes Oratorium, bevor er ein Jahr später starb. Das Werk steht in der Tradition der großen Bach’schen und Händel’schen Oratorien, deren Wiederentdeckung zu Beginn des 19. Jahrhunderts gerade von Mendelssohn besonders gefördert wurde. Mendelssohn vertont Ausschnitte der Lebensgeschichte des Propheten Elias nach Worten des Alten Testamentes bis hin zu einem Ausblick in das Neue Testament dadurch, dass die Figur des Elias sich am Schluss des Oratoriums zum Vorboten des kommenden Messias wandelt.
Am 23. Juni um 19 Uhr findet dieses außergewöhnliche Konzert in unserer Petrikirche statt.
Mitwirkende sind
Sopran: Katja Stuber
Alt: Eva Schuster
Tenor: Benedikt Heggemann
Bass: Marlo Honselmann
Vogtland-Philharmonie
Konzertchor der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth
Konzertchor der Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg
Gesamtleitung: Steven Heelein
Karten zu 20 / 17 / 14 € (erm. 14 / 11 / 8 €) im Vorverkauf ab dem 12. Juni bei Renner und Rehm, Kulmbach (Georg-Hagen-Straße 20, Tel. 09221 97666), online, sowie an der Abendkasse.